Namses – Das neue Automations-Modul im XRAY Datenanalysesoftware-Paket
Mit Namses erweitern wir unser XRAY-Datenanalysesystem um ein leistungsstarkes Automationsmodul, das den kompletten Zyklus von Marktdatenerfassung bis hin zu automatisierten Handelsentscheidungen durchläuft.
Namses ist vollständig in XRAY integriert und nutzt dessen Datenarchitektur, Analysepipelines und Sicherheitsmechanismen.
Dieses neue Modul besteht aus drei autonomen Stufen, die lückenlos miteinander verzahnt sind. Dadurch wird aus reinen Marktdaten ein vollständiger, intelligenter Entscheidungsprozess: erfassen → analysieren → handeln → informieren.
Stufe 1 – XRAY API-Scanner & Validierungsmodul
Als Bestandteil von XRAY übernimmt Namses zunächst die vollständige API-Kommunikation.
Es überwacht kontinuierlich alle angeschlossenen Markt- und Kursdatenquellen aus den EBC und EBT Flow und prüft:
- ob neue Daten verfügbar sind
- ob die gelieferten Werte vollständig und korrekt sind
- ob Unregelmäßigkeiten, Ausreißer oder technische Fehler vorliegen
- ob die Daten innerhalb der erwarteten Marktkorridore liegen
Dank der XRAY-Validierungsengine wird sichergestellt, dass ausschließlich geprüfte und verlässliche Daten in die nächste Stufe gelangen.
Stufe 2 – Schwankungsanalyse & Risikobewertung innerhalb von XRAY
Sobald die Daten als gültig markiert sind, startet die zweite Stufe:
der Abgleich mit den in XRAY hinterlegten Instrument-Konfigurationen aus EBT.
Für jedes Asset sind dort individuelle Parameter gespeichert:
- tägliche Kursschwankungen & Toleranzbereiche
- historische Volatilitätsprofile
- individuelle Risikoobergrenzen
- Strategieregeln und Triggerpunkte
Namses überprüft die eintreffenden Kursdaten gegen diese Konfigurationen.
Werden relevante Schwellen überschritten, aktiviert Namses die Risikoanalyse-Engine von XRAY.
Diese bewertet:
- Trendstärke
- Momentum
- Liquiditätssituation
- Abweichungen vom historischen Muster
- potenzielle Risiken pro Asset und pro Gesamtportfolio
So wird entschieden, ob ein Marktumfeld lediglich „auffällig“ oder tatsächlich „handlungsrelevant“ ist.
Stufe 3 – Automatisiertes Trading & Redaktionsalarm-System
Nur wenn alle Risiko- und Strategiekriterien erfüllt sind, tritt die dritte Stufe in Kraft:
die XRAY Trading Engine EBT, gesteuert durch Namses.
✔️ Automatisierte Handelsausführung
Namses setzt selbstständig Trades um:
- nach vordefinierten Strategien
- mit risikoadaptierten Positionsgrößen
- unter Berücksichtigung aktueller Marktdynamiken
- inklusive Stop-Loss-, Take-Profit- und Sicherheitslogik
Damit wird der vollständige Entscheidungsprozess automatisiert – schnell, präzise und konsistent.
Redaktions-Meldesystem
Erkennt Namses bestimmte markante Muster oder seltene Konstellationen, löst es automatisch einen XRAY-Redaktionsalarm aus.
Dies umfasst unter anderem:
- außergewöhnliche Kursbewegungen
- ungewöhnliche Muster innerhalb bestimmter Strategien
- risikorelevante Marktreaktionen
- Situationen, die journalistisch relevant sein können
Die Redaktion erhält so in Echtzeit Hinweise auf marktrelevante Ereignisse – vollautomatisch und datengetrieben und: vollumfänglich!
Fazit: Namses macht XRAY noch leistungsstärker getreu der 6R-Regel aus der Logistik.
Mit Namses wird XRAY um einen entscheidenden Baustein erweitert:
- Daten werden automatisch geprüft
- Risiken bewertet
- Strategien analysiert
- Handelsentscheidungen ausgeführt
- und wichtige Ereignisse gemeldet
Namses ist damit mehr als ein Modul – es ist ein intelligenter Autopilot innerhalb des XRAY-Softwarepakets, der Daten nicht nur zeigt, sondern daraus konkrete Entscheidungen ableitet.


